Die Schwerpunkte meiner therapeutischen Arbeit sind
vertrauen – unterstützen – klären – verstehen – stärken – bewältigen
Auf der Basis einer vertrauensvollen Beziehung wollen wir Ihre individuellen Anliegen, Probleme und Konflikte verstehen. Ihre Lebensgeschichte und persönlichen Erfahrungen helfen dabei. Auf dieser Grundlage werden Perspektiven entwickelt und Lösungswege herausgearbeitet, die sich schrittweise im Alltag erproben lassen. Ihr Vertrauen in die eigenen Kompetenzen und Ihr Selbstwert können damit wachsen. Sie sollen gestärkt und selbstständig Ihren weiteren Weg gehen können.
Ich arbeite mit den wissenschaftlich anerkannten und in ihrer Wirksamkeit
belegten Verfahren der Verhaltenstherapie und der systemischen Therapie.
Verhaltenstherapie: Bei der Verhaltenstherapie ist das Zusammenspiel von Gedanken und Einstellungen sowie Gefühlen und Handlungen auf dem Hintergrund der biografisch erworbenen Muster bedeutsam. Der Fokus der Therapie liegt auf der Verbesserung des Befindens im „hier und jetzt“.
Systemische Therapie: Systemische Therapie richtet ihr besonderes Augenmerk auf alle Beziehungen im sozialen „System“, die an der Entstehung und Aufrechterhaltung eines Problems beteiligt sind. Das soziale System wird auch in die Veränderungs- und Lösungsprozesse einbezogen. Das Verhältnis des Einzelnen zu sich selbst und seiner Umwelt wird dabei ressourcen- und lösungsorientiert betrachtet. Zum einzubeziehenden System gehören nicht nur Familienmitglieder, sondern je nach Konstellation auch andere Personen oder Institutionen. Die beteiligten Personen können, müssen jedoch nicht unbedingt in der Therapie anwesend sein.
Ergänzend können körperorientierte und hypnotherapeutische Verfahren sowie Entspannungstherapie (autogenes Training und progressive Muskelentspannung) zur Anwendung kommen.
Je nach Situation gibt es Möglichkeiten